Ausbildung: |
Studium der Rechtswissenschaft und Referendariat in München. Promotion an der Universität München 1963 über das Thema "Der Bundesstaat und seine Unantastbarkeit"; veröffentlicht 1965 bei Duncker & Humblot, Berlin, als Band 20 der "Schriften zum Öffentlichen Recht"; Nachdruck im Jahr 2000 |
Berufliche Stationen: |
Verwaltungsgericht München 1964/65 Landratsamt Bad Aibling, Oberbayern, 1965 –1972 Nebenamtliche Leitung einer Arbeitsgemeinschaft für Rechtsreferendare in München 1971 – 1973 Bayerische Verwaltungsschule 1972 – 1999, seit 1973 im Vorstand der Schule, von 1974 – 1999 Vorstandsvorsitzender bzw. Vorstand der Schule Lehrauftrag für Verfassungsrecht an der Universität der Bundeswehr München 1987 – 1989 Ehrenamtlicher Richter in der Arbeitsgerichtsbarkeit erster und zweiter Instanz 1982 – 2000 |
Ehrungen: |
Ernennung zum Ehrenprofessor durch die
Verwaltungshochschule Jinan/Shandong (China), 1994 Verleihung des Bundesverdienstkreuzes 2000 Verleihung der Ehrendoktorwürde (Dr. jur. h. c.) durch die Mongolische Staatsuniversität Ulan Bator 2005 |
Wissenschaftliche Arbeiten: |
|
Mitbegründer und Mitherausgeber der apf
(=Ausbildung, Prüfung, Fortbildung; Fachzeitschrift für staatliche und
kommunale Verwaltung) von 1975 – 1999 Zahlreiche (mehr als 100) Beiträge in Fachzeitschriften, Büchern und Festschriften des In- und Auslands |
Vorlesungen, Seminare, Internationale Konferenzen: |
|
Seit 1986 tätig in Afrika, Südamerika,
Mittel- und Osteuropa, (u.a. in Russland, in der Ukraine, in Ungarn, Polen,
Slowenien, Kroatien) in Mittelasien, Sibirien, in der Mongolei und in China |
Bevorzugte Themen: |
|
Verfassungsrecht, Kommunale
Selbstverwaltung, Rechtsschutz |